fbpx
Lade Busreisen

« Alle Busreisen

2 Tage Burgbau in der Mittelalterstadt Friesach

14. Oktober 2023 15. Oktober 2023

Burgbau in Friesach

Es nennt sich „Historisches Experiment Handwerk“. Der Burgbau zu Friesach ist in sich außergewöhnlich. Fühlen Sie sich als Reisender bei einer Führung um Jahrhunderte zurückversetzt. Die Baustelle ist ein „Geschichtelabor“. Es wird bereits seit 10 Jahren gebaut.

 

Programmverlauf

1. Tag: Burgbau Friesach & Brauerei Hirt
Abfahrt um ca. 06.00 Uhr und Fahrt über die Südautobahn (unterwegs Kaffee- pause) in die Mittelalterstadt Friesach. Am Vormittag Führung Erlebnis Burg- bau zu Friesach. In Friesach wird eine mittelalterliche Burg mit mittelalterlichen Methoden gebaut. Auf dieser besonderen Baustelle gibt es keine modernen Hilfsmittel. Verbaut werden ausschließlich natürliche Stoffe wie Holz, Stein, Kalk. Das Baumaterial wird vor Ort gewonnen. Dauer der Führung rund 11⁄2 Stunden. Mittagessen in einem Landgasthof in Friesach. Am Nachmittag Führung durch die traditionelle Brauerei Hirt. Führung inklusive einem Getränk und 2,– Euro Einkaufsgutschein für die neue 300m2 große Bierathek (Shop). Abendessen und Nächtigung im Raum Friesach/St. Veit an der Glan.

2. Tag: Heinrich Harrer Museum
Frühstück im Hotel und am Vormittag Stopp in der Bergbaugemeinde Hütten- berg mit Besuch des einzigartigen Heinrich-Harrer-Museums. Es erwartet Sie eine museale Weltreise des Abenteurers Heinrich Harrer mit 4.000 Exponaten aus Tibet, Afrika, Borneo und unzähligen Geschenken des XIV. Dalai Lama (z.B. Thronsessel). Mittagsrast am bekannten Magdalensberg bei St. Veit an der Glan. Damals wie heute ist der Magdalensberg ein kulturträchtiger Ort auf 1.059 m Seehöhe. Besuchen Sie die Wallfahrtskirche. Am Nachmittag Heimreise mit Heurigenbesuch im Raum Bad Waltersdorf.

 

Angebotsblatt

Angebotsblatt hier herunterladen

 

 

Leistungen

  • Busfahrt im Komet-Fernreisebus
  • Führung Burgbau Friesach
  • Führung Brauerei Hirt inkl. 1 Getränk und Einkaufsgutschein
  • 1x Halbpension (Abendessen/N/Frühstück) in einem Landgasthof; Basis Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Eintritt Heinrich Harrer Museum
  • sämtliche Straßensteuern und Mautgebühren

Titel

Nach oben